Olympic Day

Am Dienstag, den 02.09.25 fand auf der Nordanlage am Sportforum der alljährliche Olympic Day statt. Bei der größten Leichtathletikveranstaltung der Grundschulen in Leipzig traten die Kinder im 50 m Sprint, im Weitsprung und im Medizinballeinwurf gegeneinander an. Aufgrund der unsicheren Wetterlage stand die diesjährige Austragung bis kurz vor dem Start auf der Kippe. Am Ende siegten jedoch der sportliche Ehrgeiz und der Wunsch der Kinder, sodass der Wettkampf mit leichter Verspätung starten konnte.

Insgesamt über 700 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen traten an diesem ersten von drei Wettkampftagen gegeneinander an. Nachdem im Vorjahr ein kleines Team zwei Medaillen für unsere Schule gewinnen konnte, bestand die Hoffnung, dass dieses Jahr die Medaillenausbeute noch größer ausfällt. Sämtliche Kinder unserer Schule nahmen die Herausforderungen mit größtem Ehrgeiz aber auch viel Spaß an. Während der Pausen betätigten sich die meisten darüber hinaus noch an den vielfältigen Angeboten verschiedener Leipziger Vereine wie Handball, Basketball oder Rudern. Nachdem die Vorläufe im 50 m Sprint absolviert waren, stieg die Spannung, ob es einer unserer Sportler auch ins Finale geschafft hat. Und tatsächlich waren im Sprintfinale der Jungen der 3. Klassen nicht nur ein Schüler vertreten, sondern ganze vier Schüler. Für die Lina-Morgenstern-Schule nahmen Felix aus der 3b, sowie Oskar, Nils und Chris aus der 3c im Finale teil, sodass die berechtigte Hoffnung auf Edelmetall bestand.

Nachdem der Start nach zweimaligem Fehlstart abgebrochen werden musste, klappte es im dritten Anlauf. Hier wurde Oskar Kulle seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in der Spitzenzeit von 8,3 sec. Nils verpasste als vierter nur ganz knapp das Podest. Schade, aber es war dennoch eine tolle Leistung, ebenso wie Felix und Chris. Neben der Goldmedaille erhielt Oskar noch eine Einladung zur sächsischen Landesmeisterschaft im Sprint in Chemnitz und darf dort unsere Schule vertreten. In den anderen Sprintentscheidungen konnte leider keines unserer Kinder einziehen. Doch die Enttäuschung hielt nicht lange an, denn gleich im Anschluss fanden die Siegerehrungen in den weiteren Disziplinen statt.

Bei der Siegerehrung hörten die Freude und der Applaus für unsere Schule kaum auf. Im Weitsprung der Jungen, Klassenstufe 3, sammelte Oskar seine zweite Goldmedaille, darüber hinaus gewann Chris noch Silber. Auch hier verpasste Nils als vierter nur knapp das Podest, am Ende fehlte nur 1 cm. Beim Weitsprung der Jungen der Klassenstufe 4 gewann Harun aus der 4a mit einer überragenden Weite von 3,80 m Gold. Auch er durfte sich über eine Einladung zum Probetraining bei der SC DHFK freuen. Ebenfalls konnten wir weitere Medaillen im Medizinballeinwurf erringen. Hier krönte Oskar seine überragende Leistung mit seiner dritten Medaille und gewann Silber. Gold ging mit der Weite von 5 m an Jason aus der 3b. Den krönenden Abschluss aus unserer Sicht war die letzte Siegerehrung. Beim Medizinalleinwurf der Mädchen Klassenstufe 4 gewann Leonie au der 4c Gold. Somit holten unsere Schülerinnen und Schüler insgesamt 7 von 18 möglichen Medaillen. Herzlichen Glückwunsch aber nicht nur an die Medaillengewinner, sondern an alle Kinder. Besonders freute das Lehrerkollegium, dass sich alle unserer Kinder für ihre Mitschüler freuten und diese beglückwünschten. Missgunst oder Neid waren fehl am Platz. Das ist Sportsgeist! Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen fiebern jetzt schon dem Wettkampf im nächsten Jahr entgegen und wollen täglich hierfür trainieren.

Wir sagen Danke an die Verantwortlichen für einen tollen sportlichen Vormittag.